Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung
[ Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der VernetzungLink defekt? Bitte melden! ]
Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)
Fach, Sachgebiet
- 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Berufspädagogik, Didaktik 
 Mediendidaktik, E-Learning            
	 - 
      Berufliche Bildung 
 Fächer der beruflichen Bildung 
 Berufsbezogene informationstechnische Bildung            
	 
Schlagwörter
Arbeitswelt, Behinderung, Berufsbildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Inklusion, Vernetzung,
| Bildungsbereich | Berufsbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gebhardt, Birgit | 
| Erstellt am | 14.11.2018 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.ueberaus.de | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung | 
| Zuletzt geändert am | 18.02.2021 |