S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Eine trinationale Längsschnittstudie in Deutschland, der Schweiz und in Österreich.
h t t p s : / / s - c l e v e r . o r g /![]()
Im Frühjahr 2020 hat die durch Covid-19 ausgelöste Pandemie das Bildungs- und Schulsystem vor große Herausforderungen gestellt. Betroffen ist der Kern von Schule und Unterricht, die Vermittlung von Wissen und die Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen aller Schüler*innen, aber auch die Schule als ein Lebensort der Begegnung, der Sozialisation, der Integration und der Persönlichkeitsentwicklung. Das Ziel der S-CLEVER-Studie ist es, die Erfahrungen der Schulen mit dieser außergewöhnlichen Situation zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf ihren Handlungsstrategien sowie deren Veränderung während und nach der Zeit der Schulschließungen sowie deren Effekte für die Entwicklung der Schule und der Schüler*innen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Schulforschung            
	 - 
      Wissenschaft und Bildungsforschung 
 Bildungsforschung 
 International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Österreich, Schweiz, Änderung, Erfahrung, Forschung, Handlungsstrategie, Krise, Krisenbewältigung, Krisenmanagement, Längsschnittuntersuchung, Lernsituation, Pandemie, Schulentwicklung, Schulleben, Schulorganisation, Studie, Unterrichtsorganisation, Virus, Virusinfektion, Corona-Virus,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Projekt | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Johannes Gutenberg-Universität Mainz; DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Universität Rostock; Universität Heidelberg; Universität Zürich; Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; contact-de@s-clever.org | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zuletzt geändert am | 12.10.2021 |