Erkennbar und offen für Begegnung - Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule - Fachtagung 7.-8. März 2019
h t t p s : / / w w w . a k - r e l i g i o n s u n t e r r i c h t - b w . d e / t e x t e /![]()
Bei der Fachtagung des Arbeitskreises der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg, des Landeselternbeirats Baden-Württemberg und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ging es um Klärungen hinsichtlich der Frage, was sie im Hinblick auf religiöse und ethische Bildung in baden-württembergischen Schulen wollen sollen. Neben einer knappen Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Tagung wird auch auf ein YouTube-Video der Podiumsdiskussion am 07. 03.2019 verlinkt.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Ethik            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Religion            
	 
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Ethikunterricht, Fachtagung, Interkulturelle Begegnung, Interreligiöser Dialog, Interreligiöser Religionsunterricht, Interreligiöses Lernen, Konfessioneller Religionsunterricht, Lehrer, Lehrerbildung, Mehrperspektivischer Unterricht, Podiumsgespräch, Religiöser Pluralismus, Religionsunterricht, Videoaufzeichnung,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg; s.meissner-reutlingen@web.de | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| URL des Copyright | 
              https://www.ak-religionsunterricht-bw.de/impressum/ | 
      
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.ak-religionsunterricht-bw.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 18.03.2020 |