Genome editing mit CRISPR-Cas9 - was ist jetzt alles möglich?
h t t p s : / / w w w . m a x - w i s s e n . d e / 3 1 8 7 6 9 / g e n o m e - e d i t i n g![]()
[ Genome editing mit CRISPR-Cas9 - was ist jetzt alles möglich?Link defekt? Bitte melden! ]
Mit rasantem Tempo verändert eine neue gentechnische Methode die Grundlagenforschung und weckt gleichzeitig große Hoffnungen in ihr Anwendungspotenzial. Der BIOMAX „Genome Editing mit CRISPR Cas9 – was ist jetzt alles möglich?“ trägt die Meilensteine auf dem Weg zur Entdeckung der „Genschere“ zusammen, erläutert die Methode in ihren Grundzügen und greift auch die jüngsten Anwendungen auf.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Biologie 
 Allgemeine Biologie 
 Genetik 
 Gentechnik 
 Grundlagen und Arbeitstechniken            
	 
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Biologie, Biologieunterricht, Genetik, Max-Planck-Gesellschaft, genome editing, Genomeditierung, Gentechnik, Genschere, Gen-Schere, CRISPR, CRISPR-Cas9, CRISPR-Cas9-System, single guide RNA, max-wissen, De-Extinction, Genom-Editierung, Off-Target-Effekte,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Periodikum/Zeitschrift | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Kommunikation, Hofgartenstraße 8, 80539 München, E-Mail: maxwissen@gv.mpg.de | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://max-wissen.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 25.02.2020 |