Abschlussbericht "Mitreden – Mitgestalten. Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe".
Dieser Bericht wurde für die Abschlusskonferenz des Projekts "Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe" am 10. Dezember 2019 erstellt.
"Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe" steht für Diskurs, Transparenz und Offenheit in dem breiten Beteiligungsprozess, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe seit November 2018 durchgeführt hat. Ziel war es, klare Meinungsbilder zu der Frage zu erhalten, wie die Situation von jungen Menschen und ihren Familien verbessert werden kann, um auf dieser Grundlage die hierfür notwendigen gesetzlichen Änderungen im Kinder- und Jugendhilferecht zu entwickeln und auf den Weg zu bringen.
Der Abschlussbericht bildet den Startschuss für die Erarbeitung eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, das für das Jahr 2020 vorgesehen ist und das Kindes- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) reformieren soll.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration
Schlagwörter
Deutschland, Austausch, Fremdunterbringung, Gesetz, Inklusion, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfegesetz, Kinder- und Jugendhilferecht, Kinderschutz, Prävention, Recht, Reform, Sozialraum,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Erstellt am | 10.12.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.mitreden-mitgestalten.de/mediathek.html |
Zuletzt geändert am | 25.08.2022 |