„Wir streben eine bessere Auffindbarkeit von Informationen für Interessenten weltweit an.“ – Neue Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut und dem Deutschen Bildungsserver
In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bildungsserver und dem Goethe-Institut im Bereich „Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache“ (DaF/DaZ) intensiver gestaltet werden. Beide Institutionen haben Anfang des Jahres 2019 ein Memorandum of Understanding verabschiedet. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach im vorliegenden Artikel mit Dr. Christoph Veldhues, dem Leiter der Abteilung „Sprache“ des Goethe-Instituts in München, über die Aufgaben des Goethe-Instituts und die Ziele der Zusammenarbeit.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
Internationale Zusammenarbeit / Projekte
- _Bildung weltweit
Schlagwörter
Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Deutscher Bildungsserver, Globalität, Goethe-Institut, Information, Internationalität, Interview, Kooperation, Online-Recherche, Sprache, Sprachförderung, Memorandum of Understanding, Veldhues, Christoph, Zusammenarbeit,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra [Interviewer]; Veldhues, Christoph [Interviewter] |
Erstellt am | 19.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 23.09.2019 |