Ausbildungswege und Quereinstiege in die niedersächsische Erzieherinnen-/ Erzieherausbildung
Die Niedersächsische Erzieherausbildung bereitet in zwei aufeinander aufbauenden Bildungsgängen
in unterschiedlichen Organisationsformen (Voll- und Teilzeit) sowie mit Anrechnungs- und Verkürzungsmöglichkeiten je nach Vorbildung auf die Aufgabe als frühpädagogische Fachkraft vor. Die Broschüre des Niedersächsischen Kultusministeriums informiert über die verschiedenen Ausbildungswege, Möglichkeiten einer tätigkeitsbegleitenden bzw. berufsbegleitenden vergüteten Ausbildung, Möglichkeiten des Quereinstiegs, Umschulung etc..
Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild
Schlagwörter
Niedersachsen, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsbegleitende Ausbildung, Erzieher, Erzieherin, Pädagogische Fachkraft, Seiteneinsteiger, Seiteneinstieg, Umschulung, Quereinstieg, Quereinsteiger,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Niedersächsisches Kultusministerium |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.mk.niedersachsen.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.07.2019 |