Innovatives Unterrichtsmaterial für die Kulturelle Bildung von TAMTAM
h t t p s : / / t a m a m - p r o j e k t . d e / u e b u n g e n /![]()
[ Innovatives Unterrichtsmaterial für die Kulturelle Bildung von TAMTAMLink defekt? Bitte melden! ]
Mit den TAMAM-Materialien können Pädagog*innen und engagierte Ehrenamtliche ihren Lerngruppen einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte islamisch geprägter Länder bieten. Gleichzeitig thematisieren die Materialien auch aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Toleranz und Vielfalt. Sie befassen sich neben der Kunst immer auch mit der Frage, was diese mit den Jugendlichen/jungen Erwachsenen zu tun hat. Damit sind die Materialien an der Schnittstelle zwischen Kultureller und Politischer Bildung angesiedelt. Zudem leiten sie die Lerngruppe zu eigenständiger kreativer Betätigung an und leisten mit dieser wichtigen Erfahrung von Selbstwirksamkeit einen elementaren Beitrag zur Persönlichkeitsbildung.
Fach, Sachgebiet
- 
      Berufliche Bildung 
 Fächer der beruflichen Bildung 
 Medien und künstlerische Berufe            
	 - 
      Bildungswesen allgemein 
 Kultur, Kulturpolitik            
	 - 
      Hochschule 
 Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst 
 Bildende Kunst 
 _Kunstpädagogik            
	 - 
      Schule 
 _ohne fachliche Zuordnung            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Ausländer / Flüchtlinge / Migration            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Kinder- und Jugendhilfe 
 Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz 
 außerschulische Jugendarbeit            
	 - 
      _Bildung weltweit 
 Schulbildung            
	 
Schlagwörter
Europa, Mittlerer Osten, Naher Osten, Vorderasien, Vorderer Orient, Austausch, Bildung, Handel, Interkulturalität, Islam, Kultur, Kulturaustausch, Kulturelle Bildung, Kulturkontakt, Kunst, Kunstgeschichte, Moschee, Politische Bildung, Religion, Toleranz, Unterrichtsmaterial, Vielfalt, Wissenstransfer, Zusammenleben, außereuropäische Kunstgeschichte, islamische Kultur, islamische Kulturen, Kulturtransfer, Interkultur, Diversity, Identitäten, Hybride Identitäten, außerschulische Bildung,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | diverse Autor*innen; © Museum für Islamische Kunst/Staatliche Museen zu Berlin; Kontakt: r.singendonk@smb.spk-berlin.de | 
| Erstellt am | 31.12.2018 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://tamam-projekt.de | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | www.tamam-projekt.de; Museum für Islamische Kunst / Geschwister-Scholl-Straße 6 / 10117 Berlin | 
| Zuletzt geändert am | 24.03.2021 |