Das Ende des Kaiserreichs: Militärischer Zusammenbruch und Revolution
[ Das Ende des Kaiserreichs: Militärischer Zusammenbruch und RevolutionLink defekt? Bitte melden! ]
Prof. Dr. Wolfgang Kruse beschreibt für die Bundeszentrale für politische Bildung, wie Ende 1918 die alte Ordnung in sich zusammenbrach. Ihre Vertreter hatten abgewirtschaftet und kapitulierten kampflos. Die revolutionäre Bewegung beendete die Fürstenherrschaft in Deutschland und machte den Weg frei für eine demokratische Republik. Sie blieb allerdings von den vordemokratischen Strukturen ebenso geprägt wie von den Verwerfungen des Krieges.
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neuere Geschichte 
 Imperialismus und Erster Weltkrieg 
 1. Weltkrieg            
	 
Schlagwörter
Aufstand, Weltkrieg I, Kaiserreich, Novemberrevolution, Republik,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für politische Bildung, info@bpb.de | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bpb.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 06.09.2018 |