Fachliche Bildung in der digitalen Welt: Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik
Die Gesellschaft für Fachdidaktik ergänzt die bisherigen politischen Statements zur digitalen Bildung um die fachliche Dimension des Lehrens und Lernens. Dabei werden vier Ansatzpunkte hervorgehoben: fachliche Kompetenzen digital fördern, digitale Kompetenzen fachlich fördern, fachliche digitale Kompetenzen über die KMK-Standards hinaus, digitale personale Bildung im Fachunterricht fördern. (DIPF/Mar.)
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Digitale Medien, Fachdidaktik, Fachunterricht, Kompetenz, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Positionspapier,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Michael Hemmer michael.hemmer@uni-muenster.de |
| Erstellt am | 23.07.2018 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Gemeinfrei, Public Domain |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | ja |
| Gehört zu URL |
https://www.fachdidaktik.org/veroeffentlichungen/positionspapiere-der-gfd/ |
| Zuletzt geändert am | 11.12.2020 |