Die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2015-2018
[ Die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2015-2018Link defekt? Bitte melden! ]
Der nationale Bericht von Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2015-2018 zieht Bilanz zu nationalen und internationalen Entwicklungen im Hochschulbereich und gibt einen Überblick über den Stand der Hochschulreformen in Deutschland in Hinblick auf die Bologna-Konferenz in Paris im Mai 2018. Schwerpunkt sind die Entwicklungen seit der Bologna-Konferenz in Jerewan 2015. Aspekte sind unter anderem: Lernen und Lehren, Mobiblität, Internationalisierung, Digitalisierung, Lebenslanges Lernen, Bedeutung der beruflichen Bildung in Deutschland, unterrepräsentierte und benachteiligte Gruppen, wechselseitige Anerkennung akademischer Qualifikationen, internationale Entwicklungen und internationale Zusammenarbeit.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
- 
      Bildungswesen allgemein 
 Europa und Internationales            
	 - 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Hochschulpolitik, -verwaltung            
	 - 
      _Bildung weltweit 
 Hochschulbildung 
 Mobilität / Austausch            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Bericht, Bologna-Prozess, Hochschulreform,
| Bildungsbereich | Hochschule | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Hrsg.); information@bmbf.bund.de | 
| Erstellt am | 15.02.2018 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bmbf.de | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei) | 
| Zuletzt geändert am | 14.10.2021 |