Frühpädagogisches Personal und Schlüsseldaten zur Elementarbildung in Deutschland
Im Rahmen des Projektes Seepro-3 zu Systemen der Elementarbildung und Professionalisierung in Europa wurden zu 33 Ländern Profile erstellt. Diese bestehen jeweils aus zwei Dokumenten (hier sind die beiden Berichte über Deutschland verlinkt):
Der Länderbericht zum frühpädagogischen Personal in Deutschland informiert über die Personalqualifikationen, Personalstrukturen, das Aus- und Fortbildungssystem, Arbeitsbedingungen, Reformen und Forschung hinsichtlich Professionalisierungsfragen sowie über Herausforderungen hinsichtlich der Personalsituation.
Die "Kontextuellen Schlüsseldaten" – Hintergrundinformationen – geben einen Überblick über wesentliche Merkmale des Systems der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung sowie über relevante demografische Daten.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Rechtliche Grundlagen
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Statistik, Daten, Fakten
-
Elementarbildung
_Europa und weltweit
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Arbeitsbedingungen, Ausbildungssystem, Bildungsbeteiligung, Bildungsprogramm, Bildungssystem, Elementarbildung, Finanzierung, Fortbildung, Inklusion, Kindertagesbetreuung, Pädagogische Fachkraft, Personalmangel, Personalstruktur, Qualifizierung, Vorschulerziehung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Oberhuemer, Pamela; Schreyer, Inge |
Erstellt am | 01.02.2024 |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
http://www.seepro.eu/ |
Zuletzt geändert am | 17.04.2024 |