Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft - Die Jugendstrategie 2015-2018
Diese Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend skizziert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die zentralen Bedürfnisse der Jugend. Die Ziele der Jugendstrategie und die Anforderungen, die an sie gestellt werden, machen einen weiteren Teil aus. Darüber hinaus werden die Maßnahmen aufgeführt, die das Bundesjugendministerium gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Dach der Jugendstrategie umsetzt. Die Jugendstrategie hat vier zentrale Handlungsfelder: Es geht um wirkungsvolle Jugendbeteiligung, Zeiten und (Frei-)Räume, Perspektiven und Teilhabe sowie um vielfältige Jugendbilder. Darüber hinaus werden Perspektiven und Handlungsbedarfe für eine gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung aufgezeigt.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration 
 Politik in einzelnen Handlungsfeldern            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Chancengleichheit, Jugend, Jugendlicher, Jugendpolitik, Junger Erwachsener, Lebensphase, Partizipation, Perspektive, Strategie, Teilnahme, Vielfalt, Zukunftsperspektive,
| Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | 
| Erstellt am | 28.03.2017 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bmbfsfj.bund.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 15.10.2025 |