Digitalisierung meets LehrerInnenbildung
[ Digitalisierung meets LehrerInnenbildungLink defekt? Bitte melden! ]
Welchen Einfluss nimmt die digitale Transformation auf das Lernen und Lehren? Werden wir bald nur noch mit dem Computer lernen oder gar nicht mehr? Arbeiten Maschinen für uns oder wir für sie? Und welche neuen Lebens-, Lern- und Arbeitskonzepte ergeben sich aus den technologischen Fortschritten für eine von Vielfalt geprägte Gesellschaft? Brauchen wir ein Pflichtfach Informatik? 2017 gestaltet das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln das Themenjahr "Digitalisierung meets LehrerInnenbildung". Dieses bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Wissensausbau und zur kritischen Diskussion in unterschiedlichen Formaten. Die unterschiedlichen Angebote des ZfL richten sich an AkteurInnen der LehrerInnenbildung, Lehrende in Schulen und Hochschulen, NachwuchswissenschaftlerInnen und zukünftige Lehrkräfte sowie Interessierte mit Bezug zu Bildung und Digitalisierung.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
Schlagwörter
Köln, Nordrhein-Westfalen, Didaktik, Digitale Medien, Digitalisierung, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Schule, Universität, Weiterbildung, Zentrum für Lehrerbildung, Themenschwerpunkt,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Myrle Dziak-Mahler, E-Mail: myrle.dziak-mahler@uni-koeln.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://zfl.uni-koeln.de/ |
Zuletzt geändert am | 27.11.2023 |