Reformation: Luthers Thesen und die Folgen
[ Reformation: Luthers Thesen und die FolgenLink defekt? Bitte melden! ]
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung stellt die geschichtlichen Hintergründe der Reformation dar. Außerdem liefert es einen Ausblick auf die Wirkung der Reformation und klärt über populäre Irrtümer rund um die Reformation auf.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neuere Geschichte 
 Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe 
 Dreißigjähriger Krieg            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neuere Geschichte 
 Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe 
 Reformation            
	 
Schlagwörter
Kirche, Mittelalter, Reformation, Luther, Martin, Religionsfriede, Konfession, Dreißigjähriger Krieg, Thesenanschlag,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für politische Bildung, Autor: Prof. Dr. Axel Gotthard, http://www.bpb.de/kontakt/ | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Zuletzt geändert am | 24.02.2017 |