Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"
h t t p s : / / w w w . g u t e s - a u f w a c h s e n - m i t - m e d i e n . d e /![]()
[ Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"Link defekt? Bitte melden! ]
Die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist die bundesweite Anlaufstelle für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt. Sie ist ein Zusammenschluss aus medienpädagogischen Projekten mit dem Ziel, die selbstbestimmte und sichere Teilhabe junger Menschen an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Zu den Angeboten gehören: Praktische Ratgeber, Beratung und Support, praxisorientierte Forschung, Weiterbildungen und kreative, lokale Medienkompetenzprojekte. Auf der Website und im monatlichen Newsletter finden pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und Eltern Orientierung, Hintergrundinformationen sowie kreative Ideen für den Einsatz mit Kindern und Jugendlichen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Elementarbildung 
 Pädagogik 
 Medienerziehung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Medienerziehung            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Methoden und Handlungsfelder 
 Digitale Medien / Medienpädagogik            
	 
Schlagwörter
Digitale Medien, Eltern, Jugendlicher, Kind, Materialsammlung, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Pädagogische Fachkraft, Vernetzung, Weiterbildung,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Erwachsenenbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien", c/o Stiftung Digitale Chancen; info@gutes-aufwachsen-mit-medien.de | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zuletzt geändert am | 25.03.2024 | 
Thematischer Kontext
- Medienkompetenz - Materialien für den Unterricht
 - Praxishilfen: Medienbildung in der Kita
 - Zeitschrift für Pädagogik 2/2020 – Linktipps zum Thema "Digitale Medien als Forschungs- und Gestaltungsaufgabe der Pädagogik"
 - Digitale Jugendarbeit und außerschulische Medienkompetenzförderung
 - Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte zu Medienpädagogik, digitalen Medien und Medienkompetenz
 - Diskussionen, Regelungen und Empfehlungen in den einzelnen Bundesländern zum Handyverbot in der Schule