Handreichung: Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
Der Grundgedanke der Handreichung (und des Curriculums Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung) besteht darin, ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und ihre eigenen Kompetenzen in der professionellen Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen weiter zu entwickeln. Sie werden ermutigt, mit diesen Kindern und Familien mit besonderen Problemlagen im Rahmen der Kindertageseinrichtung und den dort gegebenen Möglichkeiten - pädagogisch zu arbeiten.
Die Handreichung ist in der Kooperation zwischen dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg (FIVE e.V.) entstanden.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Pädagogik
Integrative Erziehung, Inklusion
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Familie, Flucht, Flüchtling, Handreichung, Kind, Kindertagesstätte, Migrationshintergrund, Pädagogische Fachkraft, Vertreibung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fröhlich-Gildhoff, K.; Kerscher-Becker, J.; Hüsson, D.; Steinhauser, H.; Fischer, S. |
Erstellt am | 19.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Kostenpflichtig | ja |
Zuletzt geändert am | 28.11.2023 |