DJI Impulse 1/2014: (Über)Leben. Die Probleme junger Flüchtlinge in Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wie viele vor allem junge Flüchtlinge jedes Jahr einreisen, wie sie leben und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben ist dennoch kaum erforscht. In Ausgabe 105 der DJI Impulse schreiben Forscherinnen und Forscher unter anderem über die deutsche Asylpolitik, den Kinderschutz und den Stellenwert der Menschenrechte sowie über die Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit jungen Flüchtlingen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration 
 Soziale Arbeit und Gesellschaft            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Ausländer / Flüchtlinge / Migration            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Flüchtling, Flüchtlingspolitik, Asylpolitik, Jugendlicher, Minderjähriger, Kinderschutz, Kinder- und Jugendhilfe, Einwanderungsland, Forschungsstand,
| Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut e. V. [Hrsg.] | 
| Erstellt am | 01.01.2014 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.dji.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 06.08.2015 |