Mobiles Arbeiten
[ Mobiles ArbeitenLink defekt? Bitte melden! ]
Notebooks, Tablets und Smartphones haben in den letzten Jahren unser Kommunikations- und Arbeitsverhalten nachhaltig auf den Kopf gestellt, wenn nicht sogar revolutioniert. Arbeiten wann und wo du willst, hat aber nicht nur positive Aspekte, sondern kann physische und psychische Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Eine verkrampfte Körperhaltung, ungünstige Lichtverhältnisse, spiegelnde und zu kleine Bildschirme, winzige, oft virtuelle, Tastaturen und der Stressfaktor der dauernden Erreichbarkeit machen es notwendig, dass mobile User ganz bewusst mit ihrer räumlichen und zeitlichen Freiheit umgehen. Ziel dieser Lerneinheit ist es, gerade Berufseinsteigerinnen und -einsteiger für die gesundheitlichen Aspekte des mobilen Arbeitens und Kommunizierens zu sensibilisieren und ihnen nahe zu legen, das tägliche Quantum mobiler Arbeit sinnvoll zu dosieren.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen
Gesunderhaltung
Schlagwörter
Mobilität, Arbeit, Arbeitsbedingungen, Notebook, Smartphone, Tablet PC, Mobilitätsbereitschaft, Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitsschutz, Arbeitsplatz, Arbeitssicherheit, Work-Life-Balance,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Albert, Gabriele; redaktion@dguv-lug.de |
Erstellt am | 11.03.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.dguv-lug.de/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dguv-lug.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, 65183 Wiesbaden |
Zuletzt geändert am | 15.08.2016 |