Deutschland bildet sich. OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung in Bund und Ländern
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht Education at a Glance/Bildung auf einen Blick, der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 9. September 2014 gemeinsam mit der OECD in Berlin vorgestellt wurde. Die Webseite der KMK bietet die Kurzzusammenfassung des Berichts sowie die wesentliche Ergebnisse zu folgenden Bereichen: Abschlussquoten im Sekundarbereich II; Frauenanteil in den Naturwissenschaften; Studienanfängerquote; Weiterbildung; Frühkindliche Bildung; Übergang in das Erwerbsleben; Gesamtgesellschaftliche Auswirkungen von Bildung; Bildungsausgaben und Investitionen; Deutschland als internationaler Bildungsmarkt / Bildungsmobilität.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
_Bildung weltweit
Übergreifende Informationen
Bildungsstatistik
Schlagwörter
Studienanfänger, Frauenanteil, Naturwissenschaften, Studie, Veröffentlichung, Bildungspolitik, Internationaler Vergleich, Bildungsindikator, Statistik, Bildungszugang, Bildungschance, Arbeitsmarkt, Finanzierung, Mobilität, Übergang, Frühpädagogik, Weiterb, Schulabschluß, OECD, Bildungsausgaben,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Statistische Angaben |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kultusministerkonferenz (KMK) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/presse/pressearchiv.html |
Zuletzt geändert am | 26.01.2016 |