Inklusive Bildung - Teilhabe als Handlungs- und Organisationsprinzip
h t t p s : / / w w w . h s - o s n a b r u e c k . d e / w i r / f a k u l t a e t e n / w i s o /![]()
[ Inklusive Bildung - Teilhabe als Handlungs- und OrganisationsprinzipLink defekt? Bitte melden! ]
Die Teilstudien nehmen chronologisch orientiert am Bildungsverlauf drei unterschiedliche Inklusionsorte Kindertageseinrichtungen, Schule und schulbezogene Kinder- und Jugend, Berufsbildung und Arbeit in den Blick. In allen Bereichen gilt es aber, Lösungen für dieselben Problemfelder zu entwickeln. Die Teil¬studien werden deshalb in Beziehung gesetzt zu drei Querschnittsthemen: Organisationsgestaltung und Personalentwicklung, (Sozial-)Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsspielräume, Kommunen als Raum der System- und Lebensweltvermittlung.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Inklusion, Schule, Berufsbildung, Arbeitswelt, Organisation, Personalentwicklung, Rechtsgrundlage, Umsetzung, Forschungsprojekt, Teilhabe, Kindertageseinrichtung,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Grundschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | s.maykus@hs-osnabrueck.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/wiso/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 14.12.2015 |