Barrierefreies E-Learning - Digitale Hürden überwinden - Themenspecial der Stiftung Warentest
Bei Barrierefreiheit denken viele erst einmal an fehlende Rampen für Rollstuhlfahrer. Doch es gibt ebenso viele Hürden wie es unterschiedliche Behinderungen gibt, das gilt auch für die Benutzung von Computer und Internet. Barrierefreiheit ist hier besonders wichtig, weil Menschen mit Behinderungen Computer und Internet intensiv nutzen, wie eine Studie der Aktion Mensch ergab. 
Aber was heißt "Barrierefreies E-Learning" genau? Das Special der Stiftung Warentest gibt einen Überblick. 
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung            
	 - 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Hochschullehre / Didaktik 
 Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildungswege 
 Fernunterricht            
	 
Schlagwörter
Barrierefreiheit, Behinderter, Bildung, E-Learning, Lernen, Stiftung Warentest, elearning, e-learning, online lernen, Behinderte,
| Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | email@stiftung-warentest.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.test.de/kinder-familie/specials/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 26.11.2020 |