GründerKlasse 5: Experimente für mehr Unternehmergeist
[ GründerKlasse 5: Experimente für mehr UnternehmergeistLink defekt? Bitte melden! ]
Ökonomische Experimente sollen ökonomische Theorieerlebbar und verstehbar machen. In ökonomischen Experimenten wird Schülerinnen und Schülern eine Spielaufgabe gestellt. Im Verlauf des Spiels sollen sie Entscheidungen treffen und deren Konsequenzen erleben. Die Erkenntnisse, die sie dabei praktisch gewinnen, werden im Anschluss mit theoretischen ökonomischen Zusammenhängen verglichen. Angebote der GründerKlasse 5:  Ziele und Ablauf ökonomischer Experimente  Marktpreisbildung: Der Apfelmarkt  Arbeitskraft, Kosten, Produktivität: Das Firmen-Experiment.  Marketing: Erfolg auf Online-Marktplätzen  Teamfähigkeit: Das NASA-Spiel  Gemeinnutz vor Eigennutz: Das Gefangenendilemma  Nachhaltigkeit durch gemeinsame Kontrolle: Das Fischerspiel
Dokument von: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Marktpreis, Produktivität, Marketing, Wirtschaft, Unternehmensführung, Gründung, Schülerfirmen, Schülerfirma, Experimente, NASA-Spiel, Gefangenendilemma, Fischerspiel, Firmen-Experiment, Apfelmarkt, Ökonomische Bildung, Unternehmertum, Gründergeist,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | redaktion@unternehmergeist-macht-schule.de | 
| Erstellt am | 11.02.2014 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.unternehmergeist-macht-schule.de/DE/Startseite/home_node.html | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | www.unternehmergeist-macht-schule.de | 
| Zuletzt geändert am | 07.12.2015 |