Einsatz von E-Lectures als Ergänzungsangebot zur Präsenzlehre. Evaluationsergebnisse eines mehrperspektivischen Ansatzes
Der Beitrag basiert auf einem Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft", die am 10.-13. September 2012 in Wien stattfand. Auf Grundlage einer empirischen Studie beschreibt der Artikel, bei welchen zentralen Arbeitsabläufen E-Lectures Studierende unterstützen, wie und warum unterschiedliche Nutzergruppen das Angebot nutzen und wie die Angebote in größerem Umfang in die regelhafte Lehre integriert werden können, ohne die Arbeitsabläufe der Lehrenden zu beeinträchtigen.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
Schlagwörter
Didaktik, Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Hochschullehre, E-Learning, elearning, E-Lecture,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Krömker, Detlef; Tillmann, Alexander; Bremer, Claudia |
Erstellt am | 12.09.2012 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/49689206/studiumdigitale___Zentrale_eLearning_Einrichtung?legacy_request=1 |
Zuletzt geändert am | 29.02.2016 |