Hürdenlauf zur Kita: Warum Eltern mit Migrationshintergrund ihr Kind seltener in die frühkindliche Tagesbetreuung schicken
Dieser Policy Brief des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) behandelt die Frage, warum Kinder mit Migrationshintergrund seltener eine Krippe besuchen als Kinder ohne Migrationshintergrund. Um mögliche Zugangshürden zu untersuchen, hat der SVR-Forschungsbereich die Antworten von 1.875 Eltern ein- oder zweijähriger Kinder ausgewertet, die vom Deutschen Jugendinstitut im Rahmen der Studie Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) befragt wurden.
Fach, Sachgebiet
- 
      Elementarbildung 
 Elementarbildungswesen allgemein 
 Politik/Planung            
	 - 
      Elementarbildung 
 Forschung 
 Kitaforschung            
	 - 
      Elementarbildung 
 Formen der Kindertagesbetreuung 
 Kinderkrippe            
	 
Schlagwörter
Kleinkind, Migrationshintergrund, Chancengleichheit, Integration, Eltern, Kindertagesbetreuung, Studie, Krippe, U3,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Forschung / Wissenschaft | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH [Hrsg.]; Lokhande, Mohini | 
| Erstellt am | 01.06.2013 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.svr-migration.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 09.12.2014 |