Informationsinfrastrukturen (Informationen der GWK)
[ Informationsinfrastrukturen (Informationen der GWK)Link defekt? Bitte melden! ]
Die wissenschaftlichen Fachinformationseinrichtungen stehen angesichts der fortschreitenden Digitalisierung vor Herausforerungen wie Hosting, Langzeitarchivierung, Retrodigitalisierung, Qualitätssicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten, Lizenzierung und Umgang mit virtuellen Forschungsumgebungen. Um die dynamische Entwicklung in der Fachinformation besser zu begleiten und auf die Bedarfe der Wissenschaft abzustimmen zu können, hat die GWK im November 2013 die Einrichtung eines Rats für Informationsinfrastrukturen (RfII) als vierjähriges Pilotprojekt beschlossen. Im November 2017 hat die GWK die Fortsetzung der Arbeit des Rats für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren beschlossen. Als übergreifendes Gremium vertritt der Rat keine spezifische Institution, sondern berät Wissenschaft wie Politik gleichermaßen in Fragen der Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen. Auf die Empfehlungen und Positionen des Rats für Informationsinfrastrukturen wird auf der Seite verwiesen.
Dokument von: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Beratungsgremium, Digitalisierung, Empfehlung, Entwicklung, Fachinformation, Fachinformationszentrum, Infrastruktur, Positionspapier, Wissenschaft, Informationsinfrastruktur, Informationseinrichtung,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.gwk-bonn.de/ |
Zuletzt geändert am | 30.04.2025 |