Höherer Bildungsstand garantiert bessere Jobchancen - Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2012
Der OECD-Bericht Bildung auf einen Blick erscheint jährlich mit aktuellen Aussagen zu zentralen bildungspolitischen Fragen. Es werden internationale Vergleichskennzahlen zu Bildungsergebnissen, Bildungsinvestitionen und Bildungsbeteiligung vorgestellt. Der Bericht belegt: Je höher der Bildungsstand, desto höher das individuelle Einkommen sowie der gesellschaftliche Ertrag und desto geringer das Arbeitslosigkeitsrisiko. Besondere Erfolge bescheinigt der OECD-Bericht Deutschland im Elementarbereich, bei Vorschulen und Kindergärten. Das Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Pressebeiträge zum soeben erschienenen OECD-Bildungsbericht 2012.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungsstatistik allgemein
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
_Bildung weltweit
Übergreifende Informationen
Bildungsstatistik
Schlagwörter
Bildungsniveau, Internationaler Vergleich, OECD (ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG), OECD-STUDIE, PRESSEDOKUMENTATION, PRESSEMITTEILUNG, BILDUNGSSTATISTIK, BILDUNGSINDIKATOR, STATISTIK, DEUTSCHLAND,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Stellungnahme/Kommentar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | bildung-plus-innovation@dipf.de; Schraml, Petra |
Erstellt am | 13.09.2012 |
Sprache | Deutsch |
URL des Copyright |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/seite_de.php?seite=485 |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/ |
Zuletzt geändert am | 19.09.2012 |