Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung. Der Fall Sachsen-Anhalt
Die Studie befasst sich mit Zukunftsperspektiven für das vom demografischen Wandels besonders stark betroffene Bundesland Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt steht der Hochschulsektor, hier besonders Lehre und Forschung, Auslastung von Studienkapazitäten, Sicherung des wissenschaftlichen Fachkräftenachwuches, Absolventenbindung sowie mögliche Impulse zur Regionalentwicklung. (2011)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Akademiker, Berufstätigkeit, Wissenschaftliche Weiterbildung
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Bevölkerungsentwicklung, Demografischer Wandel, Fachkraft, Personalmangel, Hochschulbildung, Hochschulabsolvent, Berufstätigkeit, Fachkräftemangel,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Erdmenger, Thomas; Pasternack, Peer |
Erstellt am | 01.01.2011 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.hof.uni-halle.de/ |
Entnommen aus | WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt, WZW-Arbeitsbericht 2/2011 |
Zuletzt geändert am | 04.05.2016 |