Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie
[ Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur GestaltungsstrategieLink defekt? Bitte melden! ]
Lerntheoretische Kenntnisse machen einen noch nicht zum didaktischen Designer, weil Lerntheorien keine unmittelbar handlungspraktische Relevanz haben. Sie liefern dennoch eine wichtige Grundlage für reflektierte didaktische Entscheidungen, weil sie für verschiedene Sichtweisen auf das Phänomen Lernen und damit verbundene Lehrstrategien sensibel machen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Hochschullehre / Didaktik 
 Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildungswege 
 Fernunterricht            
	 
Schlagwörter
Didaktik, E-Learning, Erwachsenenbildung, Lerntheorie, e-learning, elearning, didaktik, didaktisches design, lerntheorie,
| Bildungsbereich | Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | martin.ebner@tugraz.at | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Zuletzt geändert am | 28.11.2023 |