Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Auf dem Weg zur inklusiven Erziehung und Bildung in den Kindertagesstätten der Bundesrepublik Deutschland

h t t p s : / / w w w . i n k l u s i o n - o n l i n e . n e t / i n d e x . p h p / i n k l u s i o n - o n l i n e / a r t i c l e / v i e w / 1 2 1Externer Link

Einleitend wird auf grundlegende Aspekte der UN-Behindertenrechtskonvention hingewiesen. Die Konvention ist nun für die Arbeit in der Kita der Bundesrepublik Deutschland verbindlicher Handlungsrahmen und stellt die elementarpädagogische Fachkraft vor neue Aufgaben: Wie kann sie bei der gemeinsamen Erziehung und Bildung das Wohlbefinden aller Kinder so stärken, dass sich jedes Kind zu einem beziehungsfähigen, zu einem lern-, spiel- und arbeitsfähigen Menschen entwickeln kann? Bei der Realisierung dieser Aufgabe werden auch die Ursprünge und Inhalte des Normalisierungsprinzips, das Prinzip der Stärkung der Perspektive von Menschen mit Behinderungen sowie Disability Mainstreaming zu beachten sein. Es wird am Situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz – ganz konkret – gezeigt, wie die elementarpädagogische Fachkraft inklusive Erziehung und Bildung pflegen und weiterentwickeln kann.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Behinderter, Inklusion, Integration, Kindertagesstätte, Behindertenrechtskonvention,

Bildungsbereich Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Sonderschule / Behindertenpädagogik
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Klein, Ferdinand
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.inklusion-online.net/‌
Entnommen aus Zeitschrift für Inklusion, 03/2010
Zuletzt geändert am 24.06.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage