Freiarbeit in Stationen: Formen der Energie - Energieumwandlung. Ein Konzept für die Mittelstufe des Gymnasiums
In der Einheit für den fächerübergreifenden Unterricht in der 8. bis 10. Gymnasialklasse sollen die Schüler an 8 Stationen Fragen zu Formen der Energie und ihrer Umwandlung bearbeiten. Dazu sollen sie Recherchen in Fachbüchern und im Internet der Schulbibliothek durchführen. Die Stationen behandeln folgende Themen:
Station 1: Atmung
Station 2: Fotosynthese I
Station 3: Fotosynthese II
Station 4: Licht
Station 5: Energie durch Essen?
Station 6: Perpetuum mobile
Station 7: mechanische Energieformen
Station 8: Energieträger
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Schlagwörter
Energie, Energieumwandlung, Stationenlernen, Unterrichtsmaterial, Physikunterricht, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Recherche, Informationsbeschaffung, Schulbibliothek, Internet, Fachbuch, Sekundarstufe I, Faecheruebergreifender Unterricht,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stadtbücherei Frankfurt am Main, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle. helga.hofmann@stadt-frankfurt.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://www.schulmediothek.de |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 15.08.2017 |