Eignungs- und Orientierungspraktikum für den Lehrerberuf - NRW
[ Eignungs- und Orientierungspraktikum für den Lehrerberuf - NRWLink defekt? Bitte melden! ]
Das Bachelorstudium umfasst, in der Regel im ersten Studienjahr, ein  bildungswissenschaftlich oder fachdidaktisch begleitetes Eignungs- und  Orientierungspraktikum (EOP).
Das EOP ist das erste Praxiselement  in den lehramtsbezogenen Studiengängen und ist im Rahmen des  Bachelorstudiums zu absolvieren. Es hat einen Umfang von 25  Praktikumstagen, die möglichst innerhalb von fünf Wochen (innerhalb  eines Schulhalbjahres) abgeleistet werden sollen (§ 12 LABG).
Dieses  Praktikum führen die Hochschulen in Bezug auf Fragen der  Eignungsreflexion in Kooperation mit den Schulen durch, die dabei von  den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (s. Kontakte ZfsL)  unterstützt werden.
Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an  Schulen (LPA) ist für die landesweite Koordinierung, fachliche  Begleitung und Weiterentwicklung des Eignungs- und  Orientierungspraktikums zuständig.
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Eignung, Lehramtsstudiengang, Lehrerausbildung, Praktikum, Prüfungsamt, Schulpraktikum, LEHRERBERUF,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen NRW; Poststelle@pa.nrw.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.pruefungsamt.nrw.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 06.01.2022 |