Für Mut und Zivilcourage - Bildungsangebote für einen Projekttag "9. November" in Schulen zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert
h t t p s : / / w w w . p r o j e k t t a g - d e u t s c h e - g e s c h i c h t e . d e /
Beschreibung: Die Kultusministerkonferenz hat dazu aufgerufen, in jedem Jahr am 9. November einen Projekttag in Deutschlands Schulen durchzuführen. Ziel dieses Projekttages ist es, eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts anzuregen und damit zur Demokratieerziehung beizutragen. Aus diesem Grund haben die Bundeszentrale für Politische Bildung, die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR ein Angebotspaket entwickelt, das Bildungsangebote zu diesem Thema präsentiert. Die Website stellt Angebote und Anregungen für die Ausgestaltung eines Projekttages `9. November´ vor.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Schlagwörter
Schule, Projekttag, Demokratie, Diktatur, Politische Bildung, SED, Deutsche Geschichte, 20. Jahrhundert, Bildungsangebot, Demokratieerziehung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; j.huettmann@stiftung-aufarbeitung.de; Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR BF 3 / Sachgebiet historisch-politische Bildungsarbeit; GZ.BF3@bstu.bund.de; |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
URL des Copyright |
http://www.projekttag-deutsche-geschichte.de/Sides.htm |
Zuletzt geändert am | 16.08.2010 |