Alternativen zur Freiheitsbeschränkung in Behinderteneinrichtungen aus Sicht von sonder- und heilpädagogischen Sachverständigen
Das österreichische Heimaufenthaltsgesetz aus dem Jahr 2005 regelt die Persönlichkeitsrechte für Menschen mit Behinderung. Durch das Gesetz wurde eine Diskussion über Alternativen zur Freiheitsbeschränkung in Gang gesetzt. Diese Arbeit stellt pädagogische Alternativen zur Freiheitsbeschränkung vor.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Tagesstätte, Heimunterbringung für Behinderte
Schlagwörter
Österreich, Wohnen, Behinderter, Heimerziehung, Heimaufenthaltsgesetz, Freiheitsbeschränkung,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gsenger, Marrita |
Erstellt am | 19.05.2010 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/library/ |
Entnommen aus | Innsbruck, Univ., Diplomarbeit, 2009. - Bidok-Volltextbibliothek: Erstveröffentlichung im Internet |
Zuletzt geändert am | 23.06.2010 |