Studiengänge vor und nach der Bologna-Reform. Vergleich von Studienangebot und Studiencurricula in den Fächern Chemie, Maschinenbau und Soziologie
h t t p s : / / w w w . h o f . u n i - h a l l e . d e / d a t e i e n / a b _ 1 _ 2 0 1 0 . p d f
Gegenstand der Untersuchung sind die Studiencurricula der Fächer Chemie, Maschinenbau und Soziologie vor und nach der Bologna-Reform. Analysiert werden das Studienangebot und der jeweils zentrale Studiengang der drei Fächer an drei Universitäten. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, wie die Studiengänge, ihre Curricula im Zuge der Studienstrukturreform verändert wurden, wo Neuerungen und wo Kontinuitäten zum alten Studiensystem zu verzeichnen sind. Empirisch basiert die Untersuchung der Studiengänge auf einer Dokumentenanalyse, die sich auf die Studien- und Prüfungsordnungen und sonstige Studieninformationen konzentriert. Dieser Blick auf die Studiencurricula der Fächer wird ergänzt durch leitfadengestützte Experteninterviews der Anbieter dieser Studiengänge. (03/2010)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Ingenieurwissenschaften / Technische Wissenschaften
Maschinenbau
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
Chemie
-
Hochschule
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften, Soziologie
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Studium
Schlagwörter
Hochschulreform, Bologna-Prozess, Bachelor-Studiengang, Master-Studiengang, Studienfach, Chemie, Soziologie, Maschinenbau, Bachelor, Master,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Winter, Martin; martin.winter@hof.uni-halle.de; Anger, Yvonne |
Erstellt am | 01.03.2010 |
Sprache | Deutsch |
Entnommen aus | Wittenberg: Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.); 316 S.; (HoF-Arbeitsbericht; 1/2010); ISSN 1436-3550, ISBN 978-3- 937573-21-2; 2010 |
Zuletzt geändert am | 26.03.2010 |