OLOV - Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen
h t t p s : / / w w w . o l o v - h e s s e n . d e![]()
OloV steht für: "Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf". OloV wurde 2005 als ein Projekt des Hessischen Paktes für Ausbildung ins Leben gerufen. Seit 2020 liegt die Weiterentwicklung der OloV-Strategie auf Landesebene beim "Ständigen Steuerkreis OloV". Dort entwickeln die Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen die OloV-Strategie auf der landespolitischen Ebene weiter.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Hessen, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsplatzsuche, Berufsbildung, Berufsausbildung, Berufswahl, Förderung, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Standard, berufliche Bildung, Ausbildungspakt,
| Bildungsbereich | Berufsbildung |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik INBAS GmbH; vonbrasch@inbas.com; Referat Berufliche Bildung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung; (Hrsg.) |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Gehört zu URL |
https://www.olov-hessen.de/ |
| Zuletzt geändert am | 05.05.2021 |