Die Einführung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland (DQR) - Untersuchung der Möglichkeiten für den Bereich des formalen Lernens
Volker Gehmlich hat in seiner Studie: Die Einführung eines Nationalen Qualifikationsrahmens Grundstrukturen bzw. Vorschläge für einen möglichen Deutschen Qualifikationsrahmen erarbeitet. Gehmlichs Ziel ist ein Qualifikationsrahmen, der bildungsübergreifend ist und zudem kompatibel mit dem Metarahmen Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), der unter Federführung der EU als Qualifikationsrahmen für das lebensbegleitende Lernen entwickelt wurde. (2009)
Dokument von: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Fach, Sachgebiet
- 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Berufsbildungsforschung            
	 - 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung            
	 - 
      Bildungswesen allgemein 
 Europa und Internationales 
 Internationale Zusammenarbeit / Projekte            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Berufsbildung, Europäischer Bildungsraum, Europäischer Qualifikationsrahmen, Nationaler Qualifikationsrahmen, EU, Kopenhagen-Prozess, EQF, Qualifikationsrahmen, deutscher Qualifikationsrahmen, DQR,
| Bildungsbereich | Berufsbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.); Gehmlich, Volker; V.Gehmlich@fh-osnabrueck.de | 
| Erstellt am | 01.01.2009 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bmbf.de | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Öffentlichkeitsarbeit, Postfach: 30 02 35, books@bmbf.bund.de | 
| Entnommen aus | 
               Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 96 S., (Reihe Berufsbildungsforschung / Bundesministerium für Bildung und Forschung; Band 2), 2009  | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader (Pdf-Datei) | 
| Zuletzt geändert am | 29.10.2025 |