...mehr online, bitte!
[ ...mehr online, bitte!Link defekt? Bitte melden! ]
Medienkompetenz entwickelte sich zu einem vielstrapazierten Begriff, der in den unterschiedlichsten Kontexten Verwendung findet. In dieser Arbeit soll ein Ansatz dargestellt werden, der den Informatikunterricht einer 7. Schulstufe der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz verpflichtet. Dem Titel und gleichzeitig auch Motto des Projekts mehr online, bitte! folgend steht dabei das Internet als Medium zum Publizieren an erster Stelle. Als Ziele des Projekts wurden die Nutzung des Internets, die Aufarbeitung von Information und die Arbeit im Team definiert. Eingebettet in den Informatikunterricht ergab sich somit eine gelungene Möglichkeit der Kooperation mit Physik und Musik mit dem gemeinsamen Thema Akustik. Den Abschluss des Projekts bildete die Gestaltung eines Akustik-Tages für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule in Form eines Stationenbetriebes.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
musische Fächer
Musik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
sonstige fachunabhängige Bildungsthemen
Schlagwörter
Österreich, Sekundarstufe I, Projekt, Projektbericht, Neue Medien, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Schule, Internet, Computer, Akustik, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmethode,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Nosko, Christian |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 21.04.2016 |