Bologna-Reader III FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Bologna-Prozess an deutschen Hochschulen
Der Bologna-Reader III der Hochschulrektorenkonferenz HRK dokumentiert Entwicklungen im Bologna-Prozess und ist zur Unterstützung bei dessen Umsetzung für die Hochschulverwaltungen vorgesehen. Aus den Erfahrungen der verschiedenen Beratungstätigkeiten der HRK wurden Materialien zu FAQ aus vier Themenbereichen erstellt: 1. Bachelor-Master-Struktur. 2. Modularisierung. 3. ECTS, Workload und Noten. 4. Diploma Supplement und Transcript of Records. (09/2008)
Fach, Sachgebiet
- 
      Bildungswesen allgemein 
 Europa und Internationales 
 Internationale Zusammenarbeit / Projekte            
	 - 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Hochschulpolitik, -verwaltung            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Bologna-Prozess, Hochschulreform, Studienreform, Umsetzung, Arbeitshilfe, Europäischer Hochschulraum, Bachelor, Master,
| Bildungsbereich | Hochschule | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hochschulrektorenkonferenz HRK; post@hrk.de | 
| Erstellt am | 01.09.2008 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.hrk.de/ | 
      
| Entnommen aus | 
              Bonn: Hochschulrektorenkonferenz HRK (Hrsg.), 215 S. - (Beiträge zur Hochschulpolitik; 8/2008); ISBN 978-3-938738-59-7  | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (Pdf-Datei) | 
| Zuletzt geändert am | 05.09.2013 |