Anerkennung und Diskreditierung im Grenzbereich
[ Anerkennung und Diskreditierung im GrenzbereichLink defekt? Bitte melden! ]
Der beruflichen Sozialisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten, oder sogenannter geistiger Behinderung ist bisher in Österreich von Seiten der Sozialwissenschaften wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Die vorliegende Diplomarbeit versucht mit Hilfe von fünf narrativen Interviews sich dem Leben und der Arbeit von Menschen mit Lernbehinderung wissenschaftlich zu nähern.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Persönlichkeitsentwicklung bei Menschen mit Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Erwachsener und Behinderung            
	 
Schlagwörter
Österreich, Geistig Behinderter, Lernbehinderter, Berufliche Integration, Inklusion, Sozialisation, Beruf, People First,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Keplinger, Andreas | 
| Erstellt am | 09.06.2008 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              http://bidok.uibk.ac.at/ | 
      
| Entnommen aus | Graz, Fachhochsch. Joanneum, 2007. - Bidok-Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet | 
| Zuletzt geändert am | 05.06.2009 |