Positive Verhaltensunterstützung - ein pädagogisch-therapeutisches Konzept zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit intellektueller Behinderung
Georg Theunissen widmet sich dem Thema Verhaltensstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung. In seinem Beitrag skizziert er das Konzept der Positiven Verhaltensunterstützung in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit dieser Klientel und diskutiert vor dem Hintergrund von Evaluationsergebnissen mögliche Chancen und Konsequenzen in heilpädagogischen Arbeitsfeldern.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 
Schlagwörter
Geistig Behinderter, Positive Verstärkung, Therapie, Verhaltensauffälligkeit,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Theunissen, Georg | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html | 
      
| Entnommen aus | 
               Heilpädagogik online ; 01/08  | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Reader | 
| Zuletzt geändert am | 22.03.2023 |