Urszenen des "richtigen" Verhaltens (Peter V. Brinkemper)
[ Urszenen des "richtigen" Verhaltens (Peter V. Brinkemper)Link defekt? Bitte melden! ]
Der Artikel stellt angesichts schulischer und gesellschaftlicher Probleme wie Leistungsschwäche, Disziplinlosigkeit, Gewalt, Mobbing, Unterrichtsausfall oder Verwahrlosung die Frage, ob das System ´´Schule und Familie´´ versagt habe und ob das neokonservative Elite-Modell ´´Autorität und Disziplin´´ relevant für alle sein kann.
Fach, Sachgebiet
- 
      Wissenschaft und Bildungsforschung 
 Bildungsforschung 
 Erziehungswissenschaft, Pädagogische Theorien            
	 - 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Allgemeine Didaktik            
	 
Schlagwörter
SCHULE, UNTERRICHT, LEHRER, ERZIEHUNG, PAEDAGOGIK, AUTORITAET, AUTORITAERE ERZIEHUNG, DISZIPLIN (ORDNUNG), NEOKONSERVATISMUS,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Brinkemper, Peter V.; | 
| Erstellt am | 07.11.2006 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.telepolis.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 25.09.2007 |