Lernen - Lehren - Unterricht. Über den Eigensinn des Didaktischen (Lothar Klingberg)
Diese Studie unternimmt den Versuch, didaktische Kategorien zu definieren und in einen systematischen Zusammenhang zu bringen. Um dem ´´Eigensinn des Didaktischen´´ auf die Spur zu kommen, werden folgende ´´einheimische Begriffe´´ der Didaktik behandelt: Unterricht; Lehren und Lernen; Inhalt und Methode; Dimensionen, Artikulation und Organisation des Unterrichts; Unterrichtsführung; didaktische Prinzipien.
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Erziehungswissenschaft, Pädagogische Theorien
-
Schule
Schulwesen allgemein
Allgemeine Didaktik
Schlagwörter
DIDAKTIK, DIDAKTISCHE GRUNDLAGE, KATEGORISIERUNG, DEFINITION, SYSTEMATISIERUNG, BEGRIFF, UNTERRICHT, LEHREN, LERNEN, UNTERRICHTSMETHODE, UNTERRICHTSINHALT, ARTIKULATION (UNTERRICHT), UNTERRICHTSORGANISATION, DIDAKTISCHES PRINZIP,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Klingberg, Lothar; |
Erstellt am | 02.06.2005 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://opus.kobv.de/ubp/ |
Entnommen aus | LLF-Berichte / Interdisziplinäres Zentrum für Lern- und Lehrforschung, Universität Potsdam. - 17 (1997) |
Technische Anforderungen | Acrobat-Reader (PDF-Dokument) |
Zuletzt geändert am | 25.09.2007 |