Identitätskonstruktionen bei Jugendlichen mit Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung.
Im Fokus der Vergleichsanalyse in achten Klassen der Schule zur Erziehungshilfe, Hauptschule und Gymnasium stehen Jugendliche der Schule zur Erziehungshilfe in Bayern, die aufgrund des sonderpädagogischen Förderbedarfs im Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung in der allgemeinen Schule aktuell nicht ausreichend gefördert werden können.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Kinder- und Jugendpsychiatrie            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Jugendlicher und Behinderung            
	 
Schlagwörter
Schüler, Verhaltensstörung, Förderschule, Identitätsentwicklung, Bewältigung, Integration, Förderschüler, Schule zur Erziehungshilfe, Schulische Aussonderung,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Baier, Stefan | 
| Erstellt am | 28.06.2007 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Entnommen aus | München, Univ., Diss., 2007 | 
| Zusatzinformation | 
              https://edoc.ub.uni-muenchen.de/7060/ | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Reader | 
| Zuletzt geändert am | 18.09.2007 |