Textoptimierte Prüfungen in der beruflichen Bildung für hör- und sprachbehinderte Menschen
Im Projekt der Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung werden textoptimierte Prüfungen erstellt um Sprachbarrieren bei Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen, z.B. in den bundesweit einheitlichen PAL-Prüfungstexten, aufzuheben, damit Berufsabschlussprüfungen nicht an Deutsch-Problemen der Auszubildenden scheitern. Dabei ist die Beibehaltung des fachlichen Niveaus Prinzip und durch die Kammern gewährleistet. Die Zielgruppe sind hör- und sprachbehinderte Jugendliche mit nicht voll ausgebildeter Sprachkompetenz und Problemen beim Sprache verstehen und beim Sprache gebrauchen. Der Fachwortschatz bedeutet darüber hinaus Schwierigkeiten für gehörlose und schwerhörige Menschen.
Fach, Sachgebiet
- Berufliche Bildung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Hörbehinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Sprachbehinderung
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
Schlagwörter
Sprachbehinderter, Jugendlicher, Berufsausbildung, Prüfung, Abschlussprüfung, Sprachbarriere, Hörgeschädigter, Textoptimierung,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung, Halle-Wittenberg |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.fst.uni-halle.de/ |
Zuletzt geändert am | 30.07.2007 |