Mit Vielfalt gut beraten: Diversity Management als Ansatz für die psychologisch-pädagogische Beratung?
Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage der Relevanz von DiM (Diversity Management) für das breite Feld der (psychologisch-pädagogischen) Beratung. Dabei soll der Frage nachgegangen werden inwieweit, ausgehend vom Konzept des DiM, die Einbeziehung von Vielfalt in die Beratungsarbeit einerseits eine Frage des Menschenbildes bzw. der professionellen Haltung und andererseits ökonomische Notwendigkeit ist.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Schlagwörter
Behinderung, Differenz, Diversity Management, Pädagogische Beratung, Psychologische Beratung, Unternehmen, Vielfalt, So-sein,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Pauser, Norbert; norbert.pauser@chello.at |
Erstellt am | 19.06.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html |
Entnommen aus |
Heilpädagogik online; 6.2007, 3, S. 42-64 |
Zusatzinformation |
https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 17.11.2023 |