EntwicklungsTräume für kleine Kinder- Qualitätsmerkmale in der Betreuung von Kleinstkindern
Die vorliegende Bericht ist eine Dokumentation des gleichnamigen 2003 in Niedersachsen durchgeführten Wettbewerbs. Alle niedersächsischen Krippen und altersübergreifenden Gruppen mit Kindern unter drei Jahren wurden angeschrieben und konnten sich beteiligen. Es sollten praktische und konzeptionelle Ansätze, die auf die Bedürfnisse der kleinen Kinder abgestimmt sind, aus jeweils zwei der folgenden Bausteine beschrieben werden: 1. Organisationsstruktur, 2. Materielle Ausstattung, 3. Beziehungsaufbau, 4. Grundbedürfnisse, 5. Individuelle Entwicklungsstände, 6. Kommunikation, 7. Bildung. Vorstellung der Best-Practice Beispiele.
Dokument von: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Fach, Sachgebiet
- 
      Elementarbildung 
 Qualitätsentwicklung/-sicherung            
	 - 
      Elementarbildung 
 Formen der Kindertagesbetreuung            
	 - 
      Elementarbildung 
 Elementarbildungswesen allgemein            
	 
Schlagwörter
Niedersachsen, Kleinkind, Kindertagesbetreuung, Qualität, Praxishilfe,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Niedersächsisches Landesjugendamt, | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://soziales.niedersachsen.de/startseite/ | 
      
| Technische Anforderungen | PDF-Datei, 84 Seiten | 
| Zuletzt geändert am | 06.09.2010 |