Bundestransferstelle Soziale Stadt
[ Bundestransferstelle Soziale StadtLink defekt? Bitte melden! ]
Das Programm ´Soziale Stadt´ wurde 1999 gestartet, um der zunehmenden sozialen und räumlichen Spaltung in den Städten entgegenzuwirken. Durch das Programm werden gegenwärtig in mehr als 390 Programmgebieten in rund 260 deutschen Städten und Gemeinden neue Herangehensweisen in der Stadtteilentwicklung gefördert. Ein Handlungsfeld hat den Schwerpunkt Schule und Bildung.
Fach, Sachgebiet
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration 
 Soziale Arbeit und kommunale Sozialpolitik            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Projekt, Soziale Entwicklung, Sozialpolitik, Stadt, Stadtentwicklung, Stadtteil, Stadtteilarbeit,
| Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Projekt | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch; Englisch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.staedtebaufoerderung.info/DE/ProgrammeVor2020/programmevor2020_node.html | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://difu.de/projekte/bundestransferstelle-soziale-stadt | 
      
| Zuletzt geändert am | 10.08.2021 |