Selbstverletztendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung und der Umgang durch professionelle Bezugspersonen
Die berufliche Belastung professioneller Helfer steht im Beitrag von Carolin Helm im Mittelpunkt. Auf Basis von Interviews mit Personen, die sich in ihrer Arbeit mit selbstverletzendem Verhalten von Menschenmit geistiger Behinderung konfrontiert sehen, analysiert und diskutiert sie Erfahrungen, Belastungen und Bewältigungsstrategien.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 
Schlagwörter
Autoaggression, Betreuer, Bewältigung, Erzieher, Geistig Behinderter, Pflegepersonal, Selbstbeschädigung,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Helm, Carolin | 
| Erstellt am | 01.01.2007 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Reader | 
| Zuletzt geändert am | 31.07.2023 |