Die Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im Integrationsnetzwerk Südtirol
In Südtirol findet flächendeckende Integration umfassend über alle Schularten und -stufen hinweg statt. Die wissenschaftliche Hausarbeit beschreibt die Entwicklung, Bedingungen, Herausforderungen und die Perspektiven des gemeinsamen Unterrichts in Südtirol und wirft die Frage auf, inwieweit das Südtiroler System Anregungen und Hilfestellung für die weitere Integrationsdiskussion in Bayern bieten kann.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
-
_Bildung weltweit
Schulbildung
Schlagwörter
Italien, Südtirol, Integrative Pädagogik, Integrative Schule, Lernbehinderter, Lernbehinderung, Netzwerk, Lernbehindertes Kind, Lernbehinderter Jugendlicher, Schulische Förderung,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kreßierer, Christian; christian.kressierer@foepaed.net |
Erstellt am | 16.10.2006 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Entnommen aus | Wissenschaftliche Hausarbeit, 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen, 2006. - Online-Veröffentlichung Föpäd.net |
Zuletzt geändert am | 29.03.2018 |